
Termine
Anmeldung für Rumänien-Reise
Hans-Joachim Zobel bietet zusammen mit dem Reiseveranstalter SC Siebenburgen Reisen eine Fahrt nach Rumänien an. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und Details zur Reise können Sie den beigefügten Dokumenten entnehmen.
Bericht über den Partnerschaftsbesuch in Kamerun
Im November 2022 waren Delegierte aus 12 süddeutschen und einem schweizer Kirchenbezirk auf Partnerschaftsreise in Kamerun. Nach fünf schwierigen Jahren war es der erste persönliche Kontakt mit den Partner:innen vor Ort. Pfarrerin Marika Trautmann, Pfarrer Christian Lepper und Margit Joos haben den Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald im Kirchenbezirk Bui der Presbyterianischen Kirche in Kamerun (PCC) vertreten. Über Ihre Eindrücke der Reise, die unter dem Motto "Grassroots path to peace" stand, berichtet sie in verschiedenen Veranstaltungen: Am 25.01.23 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Schallstadt am 02.02.23 um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Umkirch und am 08.02.23 um 16.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in March.
Gemeindezentrum in Umkirch
Jugendgottesdienst
Zum Thema "It's burning."
Im Anschluss: Feuer, Snacks, Getränke und Kopfhörerdisco
Ev Kirche Bad Krozingen
Schwarzwaldstraße 7
79189 Bad Krozingen
Indoorspielplatz
Die ev. Kirchengemeinde Ihringen und die ev. Gemeinschaft Ihringen bieten in den Wintermonaten einen Indoorspielplatz für alle Kinder von 0-5 Jahren an. Diese findet statt am 12.11., 10.12., 14.01., 04.02. und 11.03 von 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
#nichtfrieren
#hüpfburg
#kaffee&snacks
#trampolin
#lesen
#reden&austauschen
#familienzeit
#ungezwungen
#kindertoben
Chormusik im Gottesdienst in Badenweiler
Chormusik im Gottesdienst mit dem Ensemble Cantus20, dem kleinen Chorensemble der Markgräfler Bezirkskantorei.
Leitung und Orgel: Horst K. Nonnenmacher.
Evang. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Einführung von Pfarrerin Suse Best
Pfarrerin Suse Best wird am 05. Februar um 16.00 Uhr als neue Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Bötzingen eingeführt.
Bericht über den Partnerschaftsbesuch in Kamerun
Im November 2022 waren Delegierte aus 12 süddeutschen und einem schweizer Kirchenbezirk auf Partnerschaftsreise in Kamerun. Nach fünf schwierigen Jahren war es der erste persönliche Kontakt mit den Partner:innen vor Ort. Pfarrerin Marika Trautmann hat den Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald im Kirchenbezirk Bui der Presbyterianischen Kirche in Kamerun (PCC) vertreten. Über Ihre Eindrücke der Reise, die unter dem Motto "Grassroots path to peace" stand, berichtet sie am 02.02.23 um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Umkirch. Und am 08.02.23 um 16.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in March.
Gemeindezentrum March
Wärmeinsel - Hier wird es einem warm ums Herz
Wir laden Sie ein – zu einer warmen Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck.
Einfach so!
Kostenlos!
Um sich aufzuwärmen, eine Weile im Paul-Gerhardt-Haus zu verweilen, sich zu unterhalten oder auch einfach nur so zu sitzen, bei leiser Musik im Hintergrund.
Für Kinder gibt’s heiße Schokolade.
An diesem Nachmittag können Sie dann getrost Ihre Heizung daheim zurückdrehen! Hier bei uns ist es warm.
Paul-Gerhardt-Haus
Jengerstraße 11
79238 Ehrenkirchen
1. Musikalische Abendandacht 2023 in Badenweiler
Musikalische Abendandacht aus der monatlich von der ökumenischen Kurseelsorge Badenweiler angebotenen Jahresreihe.
Die Andacht ist schwerpunktmäßig musikalisch geprägt mit ihrem Wechsel von Musik-Wort-geistlichen Impulsen. Eine gute halbe Stunde Zeit zum Innehalten, der Seele etwas Freiraum lassen.
Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher spielt Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. Pfarrer Dr. Marcus Held gestaltet den Wortteil.
Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit.
Evang. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Wärmeinsel - Hier wird es einem warm ums Herz
Wir laden Sie ein – zu einer warmen Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck.
Einfach so!
Kostenlos!
Um sich aufzuwärmen, eine Weile im Paul-Gerhardt-Haus zu verweilen, sich zu unterhalten oder auch einfach nur so zu sitzen, bei leiser Musik im Hintergrund.
Für Kinder gibt’s heiße Schokolade.
An diesem Nachmittag können Sie dann getrost Ihre Heizung daheim zurückdrehen! Hier bei uns ist es warm.
Paul-Gerhardt-Haus
Jengerstraße 11
79238 Ehrenkirchen
Soviel du brauchst - Woche 1
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der ersten Woche ist Zeit, um Energie wertzuschätzen.
Orgelmatinee zum Sonntag Invokavit in der Stadtkirche Müllheim
Benefizveranstaltung zugunsten der Finanzierungsmaßnahmen der umfangreichen Orgelsanierungsarbeiten an der großen Bader-Orgel mit Horst K. Nonnenmacher an der Orgel.
Evang. Stadtkirche
Werderstraße
79379 Müllheim
Wärmeinsel - Hier wird es einem warm ums Herz
Wir laden Sie ein – zu einer warmen Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck.
Einfach so!
Kostenlos!
Um sich aufzuwärmen, eine Weile im Paul-Gerhardt-Haus zu verweilen, sich zu unterhalten oder auch einfach nur so zu sitzen, bei leiser Musik im Hintergrund.
Für Kinder gibt’s heiße Schokolade.
An diesem Nachmittag können Sie dann getrost Ihre Heizung daheim zurückdrehen! Hier bei uns ist es warm.
Paul-Gerhardt-Haus
Jengerstraße 11
79238 Ehrenkirchen
Soviel du brauchst - Woche 2
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der zweiten Woche ist Zeit für die Dinge, die wir (ver)brauchen.
Von Palmsonntag bis Pfingsten
KARWOCHE UND OSTERZEIT IM ANFANGSUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE (KLASSE 1/2)
Die Fortbildung ist aus der Praxis für die Praxis und so gedacht, dass man die vorgestellten Materialien direkt einsetzen und nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der 1. und 2. Klasse. Wir werden uns mit der Karwoche und der Osterzeit beschäftigen. Sie haben die Möglichkeit Bilderbücher, Vorlesegeschichten und Arbeitsmaterialien kennenzulernen und auszuprobieren. Außerdem bekommen Sie konkrete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht. Natürlich sind wir auch an einem regen Austausch mit Ihnen interessiert.
Referentinnen:
Mirjam Nau, Schulbeauftragte, Grundschullehrerin
Laura Struschka-Jurth, Grundschullehrerin
Anmeldung: schulbeauftragte@kath-dbn.de
Rosenburgschule
Mühlenstr. 71
79379 Müllheim
Hoffnungslinien in der Bibel - ONLINE
In den aktuellen Krisen geraten gerade Schülerinnen und Schüler in der Sek I schnell ins Abseits.
Welche Horizonte eröffnet darin die Bibel bzw. der christliche Glaube? Hierzu gibt es nicht nur Einzelgeschichten, sondern mutmachende Zusammenhänge in der Bibel zu entdecken! Dabei sind sowohl der Bildungsplan als auch ganz konkrete Hilfen für den Unterricht im Blick, um Hoffnung aus der Bibel für Kinder und Jugendliche von heute aufzuschließen.
Ziel der Veranstaltung ist es also, biblisch-theologische Zusammenhänge zu erkennen, die Hoffnung verbreiten bis in unsere Zeit – mit konkreten unterrichtlichen Anregungen für den Religionsunterricht in der Sek I.
Zielgruppe: Religionslehrkräfte der Sek I
Referentin: Dr. Annegret Südland, Studienleitung des RPI, Karlsruhe für Sek I
Leitung: Schuldekan Martin Lilje, KB Konstanz
Anmeldung unter: ekiba.bildungskiche.com (Schuldekanat Konstanz) bis 13.02.23; staatl. LK zusätzlich über: lfb.kultus- bw.de oder das jeweilige Schuldekanat (E-Mail: Schuldekanat.Breisgau-Hochschwarzwald@kbz.ekiba.de)
ONLINE
Badisch Bullerbü?
Badisch Bullerbü?
Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel der Zeit
Donnerstag, 02.März, 16.30 Uhr, Besichtigung des Weingut Kiefer und Weingut Schmidt, Bötzinger Straße 13, Eichstetten
Die Reihe „Badisch Bullerbü?“ will gleichzeitig provozieren und vermitteln.Denn Bullerbü ist nicht mehr, auch wenn wir uns dies wünschen und unsere südbadische Landschaft verführerisch schön und ertragreich wirkt. Die regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen stark unter Druck. Die Reihe gibt Verbraucher*innen Gelegenheit, Einblick in die Arbeit und den Wandel der bäuerlichen Betriebe zu gewinnen und regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen. Denn jede*r von uns kann mit dem eigenen Kaufverhalten und der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirt- schaft in der Region zu fördern und zu erhalten.
Zukunftstag "Kirche weiter denken"
Unter dem Motto "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" findet der Zukunftstag am 4. März 2023 in Ettlingen statt. Dieser Tag ist gedacht als Forum für Orientierungen und Impulse zur Weiterentwicklung der Evangelischen Landeskirche Baden. Der Tag beinhaltet:
- Workshops zu den Herausforderungen im Strategieprozess
- Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch
- Ideen, Anregungen und gute Beispiele
- ein festlicher Gottesdienst mit Landesbischöfin Heike Springhart
Evang. Gemeindehaus
Schwarzwaldstr. 7
79189 Bad Krozingen
Soviel du brauchst - Woche 3
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der dritten Woche ist Zeit für den Blick auf unseren Flächenverbrauch.
Indoorspielplatz
Die ev. Kirchengemeinde Ihringen und die ev. Gemeinschaft Ihringen bieten in den Wintermonaten einen Indoorspielplatz für alle Kinder von 0-5 Jahren an. Diese findet statt am 12.11., 10.12., 14.01., 04.02. und 11.03 von 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
#nichtfrieren
#hüpfburg
#kaffee&snacks
#trampolin
#lesen
#reden&austauschen
#familienzeit
#ungezwungen
#kindertoben
Soviel du brauchst - Woche 4
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der vierten Woche ist Zeit, um mal anders mobil zu sein.
WERKKURS | ORIGINAL EGLI-FIGUREN - Biblische Erzählfiguren
Unter Anleitung werden wir Original Egli–Figuren herstellen. Die Zeit reicht in der Regel zum Anfertigen von zwei Figuren (z.B. Mann und Frau) und einem Baby.
Am Ende des Kurses sind die Figuren komplett fertig und können sofort im Religionsunterricht eingesetzt werden.
Wann?
Freitag, 17.03.2023, 14.00 - 22.00 Uhr und Samstag, 18.03.2023, 9.00 - 22.00 Uhr
Leitung:
Mirjam Nau, Schulbeauftragte
Referentin:
Ursula Wochner
Anmeldung: schulbeauftragte@kath-dbn.de
Rosenburgschule
Mühlenstr. 71
79379 Müllheim
Soviel du brauchst - Woche 6
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der sechsten Woche ist Zeit für Biodiversität.
Soviel du brauchst - Woche 5
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der fünften Woche ist Zeit für eine effiziente und ökologisch bessere Beleuchtung.
VON FÜCHSEN, DIE NICHT LÜGEN UND PANDABÄREN, DIE FURZEN
Gute Geschichten gut erzählt faszinieren. Egal wie sie daherkommen: als Film, im Roman oder Thriller, im Bilderbuch oder am Lagerfeuer, analog oder digital erzählt. Geschichten erschließen uns die Welt, transportieren Wissen und haben die Kraft uns zu verändern.
Am Religionspädagogischen Studientag 2023 dreht sich alles um das Thema Geschichten.
Am Vormittag stehen Ulrich Hub und seine Geschichten- Figuren im Vordergrund. Vielen Religionslehrkräften ist der Kinder- und Jugendbuchautor, Stückeschreiber und Theaterregisseur Ulrich Hub seit langem durch das Buch „An der Arche um Acht“ bekannt. Seine hinter-unter- tiefgründigen Geschichten sind nicht nur spannend erzählt, sie ermöglichen es, mit Kindern ins Gespräch zu kommen über ganz große Fragen. Warum die Schafe nicht im Stall waren, die Geschichte aber doch ein gutes Ende nimmt, was es mit Lügen und Freundschaften auf sich hat, ob es Gott gibt und ob er lieb ist.
In seinen ganz unkonventionell erzählten Geschichten spiegeln sich menschliche Erfahrungen und alle paar Seiten gibt es Anknüpfungspunkte, sich philosophisch- theologische Weiter-Gedanken zu machen.
Am Studientag dürfen wir gespannt sein, wie es mit der lahmen Ente und dem blinden Huhn weitergeht, kommen mit Ulrich Hub ins Gespräch über die Tiefenschichten seiner Erzählungen und erfahren etwas über die Geheimnisse gut erzählter Geschichten.
Am Nachmittag wird es konkret: Unterschiedliche Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten Geschichten im RU zum Einsatz zu bringen.
Weitere Infos folgen, aber merken Sie sich diese ganztägige Fortbildung schon einmal vor
Zeit: Dienstag, 28. März 2023 (ca. 9.00-16.30 Uhr)
Ort: Matthäus-Gemeinde, Sundgauallee 31, 79114 Freiburg
Referent: Ulrich Hub, Berlin
Leitung: Schuldekane Heide Reinhard, Dirk Boch, Dr. Christian Stahmann
Anmeldung bis 21. März 2023: über die Schuldekanate, lfb-online, Bildungskirche
Anmeldung über das jeweilige Schuldekanat:
KBZ Breisgau-Hochschwarzwald: schuldekanat.breisgau-hochschwarzwald@kbz.ekiba.de
KBZ Emmendingen: schuldekanat.emmendingen@kbz.ekiba.de
KBZ Freiburg: schuldekanat.freiburg@kbz.ekiba.de
Anmeldung über die Bildungskirche:
https://ekiba.bildungskirche.com/schuldekanat-breisgau-hochschwarzwald
Matthäus-Gemeinde
Sundgauallee 31
79114 Freiburg
Soviel du brauchst - Woche 7
Auch in diesem Jahr ist die Badische Landeskirche teil der deutschlandweiten Fastenkampagne „So viel du brauchst“. Von Aschermittwoch, 22. Februar bis Ostersonntag, 8. April 2023 wird der Alltag unter das Motto "Soviel du brauchst" gestellt.
In der sechsten Woche ist Zeit zum Glücklichsein.
Badisch Bullerbü?
Badisch Bullerbü?
Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel der Zeit
Freitag, 21.April, 17.15 Uhr, Besichtigung des Lindenbrunnenhof, Forchheim
Die Reihe „Badisch Bullerbü?“ will gleichzeitig provozieren und vermitteln.Denn Bullerbü ist nicht mehr, auch wenn wir uns dies wünschen und unsere südbadische Landschaft verführerisch schön und ertragreich wirkt. Die regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen stark unter Druck. Die Reihe gibt Verbraucher*innen Gelegenheit, Einblick in die Arbeit und den Wandel der bäuerlichen Betriebe zu gewinnen und regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen. Denn jede*r von uns kann mit dem eigenen Kaufverhalten und der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirt- schaft in der Region zu fördern und zu erhalten.
SCHALOM, SALAM UND GRÜSS GOTT - Die Monothesitischen Weltreligionen im Religionsunterricht der Grundschule (Klasse 3/4)
Die Fortbildung ist aus der Praxis für die Praxis und so gedacht, dass man die vorgestellten Materialien direkt einsetzen und nutzen kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der 3. und 4. Klasse. Wir werden uns mit den drei monotheistischen Weltreligionen beschäftigen. Sie haben die Möglichkeit Bilderbücher, Vorlesegeschichten und Arbeitsmaterialien kennenzulernen und auszuprobieren. Außerdem bekommen Sie konkrete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht. Natürlich freuen wir uns auch auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Referentinnen:
Mirjam Nau, Schulbeauftragte, Grundschullehrerin
Laura Struschka-Jurth, Grundschullehrerin
Anmeldung: schulbeauftragte@kath-dbn.de
Rosenburgschule
Mühlenstr. 71
79379 Müllheim
DIE TAUFE - EIN GESCHENK
Die Taufe ist ein Geschenk - und um ein Geschenk zu erkennen, muss man es manchmal erst auspacken. So basteln wir an diesem Nachmittag eine kleine Geschenkbox, die beim Öffnen die verschiedenen Elemente einer Taufe offenbart. In Innern der kleinen Schachtel finden sich Hinweise zu den Bereichen Wasser, Heiliger Geist, Taufkerze, Taufspruch, Freundschaft für‘s Leben, Schöpfung und einiges mehr. Passend zur Gestaltung der Geschenkbox erhalten die Teilnehmer Arbeitsblätter für die Schule.
Diese Veranstaltung hat vor allem den Religionsunterricht in der 3./4. Klasse im Blick, mit leichten Abwandlungen ist die Gestaltung der Geschenkbox auch für die weiterführende Schule oder für den Konfi-Unterricht geeignet.
Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
(Mt 28,19f)
Anmeldung bitte per Mail an: schuldekanat.breisgau-hochschwarzwald@kbz.ekiba.de
Evangelisches Dekanat / Schuldekanat
Melanchthonweg 2a
79189 Bad Krozingen