Geleitete Gesprächsgruppe für verlassene Eltern

Wenn sich die erwachsenen Kinder nicht mehr melden, selbst an Feiertagen und an Geburtstagen kein Lebenszeichen mehr kommt, wenn Briefe ungeöffnet zurückkommen und so gar nicht klar ist, warum, dann stehen die betroffenen Eltern verletzt und gekränkt vor vielen Fragen: Hätten wir etwas anders machen können? Warum nur bei uns? Haben wir etwas falsch gemacht? Was wird aus unseren Enkeln?

Auch im privaten Umfeld wird geschwiegen oder die Eltern machen die Erfahrung, dass sie auf Unverständnis stoßen oder selbst von den engsten Freunden kluge Ratschläge bekommen. Viele ziehen sich aus Scham zurück, weichen aus, wenn nach den Kindern gefragt wird, und fühlen sich zunehmend isoliert. Davon sind mehr Menschen betroffen, als man ahnt. Vielleicht gelingt es, die eigene Sprachlosigkeit zu durchbrechen und gemeinsam zu entdecken, was trotz Allem das Leben doch lebenswert und schön macht.

Supervisorin Susanne Teichmanis bietet gemeinsam mit Pfarrerin Bettina von Kienle in der Prälat Hebel Kirche, Bellinger Str. 20, 79418 Schliengen eine Gesprächsgruppe an, in der die Eltern über ihre Verlustgeschichte sprechen können vor Ohren, die sie verstehen und in der Verschwiegenheit einer Gruppe von Betroffenen.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. am ersten Montag eines Monats von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Termine sind: 06.10.2025; 03.11.2025; 01.12.2025; 05.01.2026: 02.02.2026; 02.03.2026; 13.04.2026; 04.05.2026; 01.06:2026; 06.07.2026.

Diese Gruppe wird finanziell gefördert vom Dekanat Breisgau-Hochschwarzwald und vom Dekanat Markgräflerland der evangelischen Landeskirche in Baden. Sie ist offen für Menschen aller Glaubensrichtungen. Verschwiegenheit über das, was in der Gruppe erzählt wird, ist Voraussetzung der Teilnahme.





lesen

REGIONALER STUDIENTAG ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIEN "HERZENSBILDUNG"

 

Wahrnehmung und Diskussion theologisch-religionspädagogischer Grundsatzfragen im Horizont von Praxiserfahrungen im Religionsunterricht; Erstellung und Bewertung methodisch-didaktischer Unterrichtsbausteine.

Die Fortbildung dient mit ihren Grundsatzgesprächen und unterrichtspraktischen Workshops der kritischen Sichtung und praxistauglichen Reflexion des Parameters der Weiterentwicklung eines zeitgemäßen und schülernahen Religionsunterrichts.


Leitung:       Schuldekan David Geiß, Evang. Schuldekanat Emmendingen

Referent*innen-Team:   Juliane Kleibert, Studienleitung, RPI Karlsruhe, Fachberater*innen der ZSL-Außenstellen Mannheim, Karlsruhe und Freiburg

Ort:  Evangelisches Schuldekanat, Schnewlinstr. 2, 79098 Freiburg (1. OG)

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier

Es sind noch Plätze frei!

 


Evangelisches Schuldekanat Freiburg (1. OG)
Schnewlinstr. 2
79098 Freiburg
lesen

"Kennst Du Hoffnung, Glaube, Liebe?"

Jeder ist herzlich eingeladen, ein Teil von diesem Treffen zu sein und es gerne weiterzusagen. Es werden unterschiedliche Themen vorbereitet, über die in einem gemütlichen Austausch gesprochen wird. Wir wollen den Alltag beiseite schieben, den Glauben stärken oder neu aufbauen und die Gemeinschaft dahinter genießen.

Löffingen
Lärchenweg 2
79843
Löffingen

Gemeindesaal der Evang. Kirche Löffingen
Lärchenweg 1
79843 Löffingen
lesen

Werkkurs Original Egli - Figuren (biblische Erzählfiguren) - Es sind noch Plätze frei!

 

Inhalt:

Unter Anleitung werden wir Original Egli - Figuren herstellen. Die Zeit reicht in der Regel zum Anfertigen

von zwei Figuren (z. B. Mann und Frau) und einem Baby. Am Ende des Kurses sind die Figuren komplett

fertig und können sofort im Religionsunterricht eingesetzt werden.

Kursleiterin: Ursula Wochner

Ansprechpartnerin: Mirjam Nau, Schulbeauftragte

 

Anmeldung: Mirjam Nau | E-Mail: nau@rbs-muellheim.de

Freitag, 14. November 2025 von 14.00 bis 22.00 Uhr und

Samstag, 15. November 2025 von 09.00 bis 22.00 Uhr -mit Pausen-

 


Rosenburgschule
Mühlenstr, 71
79379 Müllheim im Markgräflerland
lesen

Kino & Kirche

Film, message und Gespräch

Filmabend: Es gibt Getränke, Popcorn, Knabbereien... wie im Kino eben!


Martin-Luther-Kirche
Am Felsenkeller 5
79232 March-Hugstetten
lesen

Bezirkssynode

Anreise und Eintragen in die Anwesenheitsliste vor Ort ist ab 9.30 Uhr möglich.
Um 10.00 Uhr beginnt der Gottesdienst

Ihringen
Kirchstraße 4
79241
Ihringen

Ihringen - Gemeindehaus
Kirchstraße 7
79241 Ihringen
lesen

Soiree-Konzert

Der Förderkreis Kirchenmusik lädt herzlich ein zum nächsten Soiree-Konzert am

Sonntag, 16.11.2025 um 18.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Wolfenweiler

Das Trio Varnhagen spielt

Sergej Rachmaninoff

Trio Élegiaque Nr. 1 in g-Moll

 

Franz Schubert

Trio Nr. 2 in Es-Dur (Opus 100)

 

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten (Richtwert 15 €)

Wolfenweiler
Kirchstraße 10
79227
Schallstadt

Evang. Gemeindehaus
Kirchstr. 14a
79227 Schallstadt
lesen

Einladung zum Trauer-Café

Sie haben in der vergangenen Zeit einen Menschen verloren, der ihnen sehr nahestand? Viele Gedanken gehen uns bei den Vorbereitungen einer Beerdigung durch den Kopf und auch danach denken wir immer wieder zurück. Unsere Seele wird geschüttelt von Freudigem und Traurigem, oft unvermittelt überfällt uns das.

Unsere Gemeinde lädt dazu ein, Trauer und Freude miteinander zu teilen im Trauer-Café, das im Gemeindehaus/Prälat Hebel Kirche Schliengen, Bellinger Str. 12 stattfindet. 

Montag, den 17. November um 16 Uhr.

Wir erwarten Sie mit Kaffee und Kuchen.

Ihre Kirchenälteste M. Josten und Pfarrerin Bettina von Kienle





lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Konvent (Dienstbesprechung) kirchlicher Religionslehrkräfte

 

Andacht 

Bericht aus dem Schuldekanat

...

Kollegiale Beratung

...

Gemeinsamer Imbiss

 


Evang. Gemeindehaus -Jugendpavillon-
Schwarzwaldstr. 7
79189 Bad Krozingen
lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Auggen
Oberdorfstr.2
79424 Auggen
lesen
Auggen / Schliengen
Oberdorfstraße 2
79424
Auggen

Schliengen
Bellinger Str 12
79418 Schliengen
lesen

Biblische Geschichten neu erzählt: Digital Storytelling für den Religionsunterricht

 

In dieser Fortbildung werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen des Erzählens beschäftigen und fragen, welche Impulse sie uns heute geben können.

Biblische Erzählungen gehören zu den Urdokumenten des christlichen Glaubens. Sie tragen wesentlich zur Identitätsbildung bei. Doch wie können wir Kindern und Jugendlichen einen eigenständigen Zugang ermöglichen? In dieser Fortbildung werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen des Erzählens beschäftigen und fragen, welche Impulse sie uns heute geben können. Digital Storytelling ist eine Methode mit sich der Schülerinnen und Schüler in biblische Geschichten einschreiben und sich mit theologischen Argumentationsfiguren auseinandersetzen können. Anhand von Beispielen aus dem Religionsunterricht werden wir dann diese Methode kennenlernen und sie mit verschiedenen digitalen Werkzeugen erproben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten damit das Handwerkszeug, um Digital Storytelling in der eigenen Lerngruppe umzusetzen.

 

Zielgruppe:
Lehrkräfte, die evangelische oder katholische Religionslehre an weiterführenden Schulen unterrichten sowie alle Interessierten

Leitung:
Olav Richter, RPI Baden

Veranstalter:
Schuldekanat Kirchenbezirk Markgräflerland

 

Anmeldung unter:

Medienpädagogik - EKIBA 

Anmeldeschluss:
01.12.2025

  

 


Digitale Veranstaltung


lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Dekanat Bad Krozingen
Melanchthonweg 2a
79189 Bad Krozingen
lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Abendsegen & Apéro

Einstimmung aufs Wochenende:

Im Rahmen des Umkircher Adventsfenster laden wir ein zu Musik, Gespräch, Getränken und Knabbereien

Umkirch
Binkeweg 14
79224
Umkirch




lesen

Liel katholische Kirche St. Bonifaz


lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Feelg(o)od - spirituelle Fackelwanderung

Wir gehen gemeinsam in die Natur um Gott nachzuspüren.

Treffpunkt:
Martin-Luther-Kirche, Hugstetten


Martin-Luther-Kirche
Am Felsenkeller 5
79232 March-Hugstetten
lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung auf die Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Abendsegen & Apéro

Einstimmung aufs Wochenende!

Wir laden ein zu Musik, Gespräch, Getränken und Knabbereien

March
Gemeindezentrum / Post: Konrad-Stürtzel-Straße 27 / Navigation: Sportplatzstr. 20
79232
March-Buchheim




lesen

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg | Fortbildung für Religionslehrer*innen der Sek I und. Sek II

Fortbildung für Religionslehrer*innen im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg 

Im Lern- und Gedenkort Dokumentationszentrum Nationalsozialismus der Museen Freiburg sind Besuchende eingeladen, sich mit lokalen und regionalen Ereignissen und Akteur*innen des Nationalsozialismus zu befassen. Die Fortbildung, die sich an Religionslehrer*innen der Sek I und. Sek II richtet, fokussiert Themen und Fragen, die sich im Reli-Unterricht einbinden lassen: Welche Rollen nahmen (Freiburger) Kirchen, Geistliche wie Mitglieder, im NS ein? Welche Bedeutung kommt religiösem Widerstand zu? Wie beeinflusst die Erfahrung ‚Auschwitz‘ Gottesbilder und Gläubigkeit?  Wir wurden Motive wie  Schuld und Versöhnung Teil der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit?

Leitung:       Schuldekan David Geiß, Ev. Schuldekanat Emmendingen

Referentin:  Ella Detscher

Zielgruppe:  Religionslehrer*innen der Sek I und. Sek II

 

Anmelden können Sie sich hier

Max. Teilnehmerzahl: 15

 


Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Rotteckring 14
79098 Freiburg
lesen

Regionaler Studientag für Berufliche Gymnasien 2026

 

Unterrichtsmaterial zu BPE 3 Bibel: Die Bibel verstehen

 

Inhalt/Ziel

Im Blick auf unsere Schüler:innen stößt die BPE 3 gleich auf zwei Schwierigkeiten: Für einen großen Teil der Schülerschaft ist die Bibel zunehmend unbekannt und irrelevant, während sie für eine nicht allzu kleine Minderheit selbstverständlich und unkritisch als Glaubensgrundlage dient. Damit sind also BPE 3.3 einerseits sowie BPE 3.1 und 3.2 andererseits herausgefordert. Die Regionale Studientage wollen Material und Ideen bieten, beiden Herausforderungen zu begegnen.

Zielgruppe

Lehrkräfte im ev. Religionsunterricht an Beruflichen Schulen / Beruflichen Gymnasien in Baden

Leitungs- und Referententeam: 

NN, Studienleitung Berufliche Gymnasien, RPI Baden
Fachberaterinnen und Fachberater:
Dr. Andrea Chudaska
Verena Grün
Dr. Karsten Jung
Oliver Hoops
Hans Martin Müller-Albrecht

Anmeldung über das Buchungsportal der Evangelischen Landeskirche in Baden: 

https://ekiba.bildungskirche.com/rpi//

 

Veranstalter: 

Religionspädagogisches Institut der ev. Landeskirche in Baden (RPI)

Blumenstraße 1-7

76133 Karlsruhe

 


Evangelisches Schuldeknat Freiburg (1. OG)
Schnewlinstr. 2
79098 Freiburg
lesen

Fortbildung für Ehrenamtliche

Gottesdienste im Altenheim – eine Einladung zur Fortbildung

Gottesdienste können trösten, stärken und ermutigen – gerade in Pflegeeinrichtungen. Für Ehrenamtliche, die bereits Gottesdienste in Altenheimen feiern oder dies künftig tun möchten, bietet das Zentrum für Seelsorge der badischen Landeskirche eine praxisnahe Schulung an. An drei Samstagen (21. Februar, 18. April, 9. Mai 2026) im Haus der Kurseelsorge in Bad Krozingen erhalten Sie Einblicke in die Lebenswelt älterer Menschen und lernen, wie Gottesdienste dort sinnvoll und einfühlsam gestaltet werden können. Praktische Übungen runden das Programm ab.

Weitere Infos und Anmeldung hier





lesen

Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.


lesen

Basisorientierung Kirchenältester

Teilnehmende aus Freiburg, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Villingen-Schwenningen





lesen

Ev. Gemeindehaus
Schauinslandstraße 8
79199 Kirchzarten
lesen

Ev. Gemeindehaus
Schauinslandstraße 8
79199 Kirchzarten
lesen

Evang. Kirche
Kirchstr. 4
7924 Ihringen
lesen

Tauffest MGL 1 im Neumagen (Christi Himmelfahrt)

MGL 1: Bad Krozingen, Ehrenkirchen-Bollschweil, Mengen-Hartheim, Wolfenweiler


Bad Krozingen


lesen

Ev. Gemeindehaus
Kirchstraße
79227 Wolfenweiler
lesen
Bad Krozingen
Schwarzwaldstraße 7
79189
Bad Krozingen




lesen

Ev. Gemeindehaus
Schwarzwaldstraße 7
79189 Bad Krozingen
lesen

Ev. Gemeindehaus
Schauinslandstraße 8
79199 Kirchzarten
lesen

Ort wird noch bekannt gegeben


lesen
Staufen-Münstertal
Münstertäler Straße 8
79219
Staufen




lesen

Ev. Gemeindehaus
Schauinslandstraße 8
79199 Kirchzarten
lesen

Ev. Gemeindehaus
Kirchstraße
79227 Wolfenweiler
lesen

Ev. Gemeindehaus
Schwarzwaldstraße 7
79189 Bad Krozingen
lesen

Ev. Gemeindehaus
Schauinslandstraße 8
79199 Kirchzarten
lesen