Feierliche Einführung von Pfarrerin Therese Wagner in Wolfenweiler


„Ich komm, ich komm an deinen Tisch. Ich komm, ich komm und bin gewiss: Du bist mein wunderbarer Hirt.“

Das war ein wunderbarer Auftakt mit dem Lied „Du bist ein wunderbarer Hirt“, zu diesem Pfarrerin Wagner auch explizit alle Kinder im Gottesdienst einlud, mitzusingen - auch mit Gesten. Im Anschluss folgte eine berührende Predigt von Pfarrerin Wagner zum Thema "Leichtigkeit" :„Einmal alles leicht nehmen, über den Dingen schweben. Wer wünscht sich das nicht? Alles leicht nehmen wie ein Kinderspiel. Eine Sehnsucht, leicht, schwerelos, zu leben. (...) Diesen Sonntag prägt das Evangelium der Leichtigkeit.“

In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Wagner über die Sehnsucht nach Leichtigkeit im Leben. Sie zitierte aus dem 23. Psalm (Psalm Davids): „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ und stellte die Frage: "Das Leichte, das Schöne, das Geschenkte, der Nächste. Wie kommt diese Leichtigkeit denn in mein Leben? -Wenn ich mich auf das Wesentliche konzentriere, auf das, was wichtig ist.“ Eine schöne Botschaft, die die Besucher*innen des Gotesdienstes sicherlich gerne verinnerlichen und mit Zuversicht mitnehmen.

Am vergangenen Sonntag wurde Pfarrerin Therese Wagner im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in ihr neues Amt als Pfarrerin für den Kooperationsraum MGL 1 (Bad Krozingen, Ehrenkirchen-Bollschweil, Mengen-Hartheim, Wolfenweiler) eingeführt. Der Gottesdienst fand in der Kirche in Wolfenweiler statt und wurde von Dekan Dirk Schmid-Hornisch geleitet. Sowohl der Dekan als auch Kollege Pfarrer Rolf Kruse erteilten Pfarrerin Wagner, ihrem Ehemann und den beiden gemeinsamen Kindern den Segen, während ihrer offiziellen Einführung im Gottesdienst. 

Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Kantorei unter der Leitung von Heike Binder begleitet, eine große Bereicherung, die den Gottesdienst spürbar noch feierlicher gestaltete.

Ein besonderes Highlight war der kreative Impuls von Frau Wagner: Sie lud die Gottesdienstbesucher*innen zu einem symbolischen Rundflug um den Batzenberg ein: „Liebe Passagiere auf dem Rundflug um den Batzenberg (…)“. Unterstützt von ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Dienstgruppe wurden Luftballons an alle verteilt, die am Ende ein farbenfrohes Bild ergaben und die Gemeinschaft sichtbar machten - die Gemeinschaft, um die es jetzt geht, um Kirche in der Zukunft gemeinsam zu gestalten und die Umbrüche mit Fassung und guten Ideen, Stärke und Zuversicht zu tragen und Neues daraus zu entwickeln. 

Frau Wagner sagte bereits in einem Interview, dass sie sich von Anfang an hier sehr willkommen fühle und dass sie sich darauf freue, die Zukunft der Kirche gemeinsam im Team zu gestalten, auch wenn die Umbrüche in der Kirche insgesamt auch Herausforderungen mit sich brächten.

Pfarrerin Wagner kehrte vor einigen Wochen mit ihrer Familie in die Region zurück. Gemeinsam mit ihrem Mann, Gregor Herrmann-Wagner – Pfarrer im Schuldienst – und den beiden Töchtern Romy und Toni bringt sie viele Erfahrungen mit. Die Familie lebte zuletzt in Heidelberg, doch ihre Wurzeln liegen teilweise in der Region: Frau Wagner war bereits neun Jahre lang Pfarrerin in Waldkirch-Kollnau, ihre Kinder wurden in Freiburg und Emmendingen geboren, und die Hochzeit des Ehepaares fand damals in Müllheim statt – der Heimat ihres Mannes. Frau Wagner ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gäste zu einem festlichen Empfang eingeladen. Dort sprachen unter anderem Helga Pfefferle, Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Sebastian Kiss, Bürgermeister von Schallstadt, sowie Vertreter*innen der Katholischen Seelsorgeeinheit Batzenberg – Obere Möhlin. Auch Dr. Hans-Peter Widmann, Bürgermeister von Ebringen, war unter den Gästen.

Der Tag war geprägt von Herzlichkeit, Gemeinschaft und dem Wunsch, gemeinsam Kirche zu gestalten – mit Leichtigkeit und Zuversicht, so wie die Bilder es auch zeigen.

zurück